Jetzt mal ganz unter uns. Wer steht nicht auf ne leckere Knifte oder Schnitte? Wir lieben Kniffen und deswegen haben wir uns diese Version mit Aoste Baguette-Salami, Pesto, getrockneten Tomaten und Burrata ausgedacht. Klar, wir essen auch gerne mal ne einfache Schnitte, aber sowas Außergewöhnlicheres hat doch auch seinen Reiz. Wir haben diesmal Vollkornbaguette genommen, aber es geht genauso gut mit einem leckeren Brot.
Wenn die Zutaten stimmen, dann kann das Ergebnis nur gut werden. Eigentlich wollten wir Feigen haben, aber man bekommt momentan nicht so wirklich gute und leckere Feigen, deswegen haben wir uns für getrocknete Tomaten entschieden, die, wie wir finden, hervorragend zu Salami und Burrata passen. Klar, wann kann auch Mozzarella nehmen, aber wir sind nicht so Mozzarella-Fans, außer, man bekommt guten Büffel-Mozzarella. Die Sache ist, den gibts nicht oft. Deswegen haben wir lieber Burrata genommen. Der hat ne tolle Konsistenz und ist lecker. Dazu haben wir Pesto aus Basilikum und Pinienkernen gemacht.
Die Salami ist von Aoste, das hat sicher jeder von euch schon einmal gehört, oder? Die machen auch diese leckere Ring-Salami, die meine (Janas) Familie schon früher immer mit in den Urlaub genommen hat. Messer dazu und dann vom Ring gegessen. Das fand ich als Kind schon toll und wieso sollte es dann jetzt nicht gut sein? Weil wir aber ein Baguette machen wollten, haben wir uns für die Baguette-Salami entscheiden, denn von der anderen bräuchte man ja viel zu viele Scheiben und wenn die schon Baguette-Salami heißt, dann gehört sie wohl auch auf Baguette, oder wie seht ihr das?
Bei Aoste denken wir automatisch an Frankreich und Wurst. Ich bin ja eh ein Frankreichfan (sonst würde ich wohl kaum französisch studieren 😀 ) und somit fanden wir, dass Aoste perfekt passt. Auch, wenn es das Unternehmen erst 41 Jahre gibt, versteht Aoste sich doch gut darin, das Gefühl des „Savoir-vivre“ durch die Qualität der Lebensmittel und die Liebe zur Salami rüberzubringen. Die Franzosen pflegen sowieso einen ganz anderen Umgang mit Essen, nicht umsonst ist die Servierweise „à la Française“ gut bekannt. Auch der Stellenwert, den die Franzosen gutem Essen beimessen, sollte uns ein Vorbild sein. Die Aoste-Salami wird nach traditionellem Verfahren in der Ardèche hergestellt, weil da die Bedingungen für die Lufttrocknung perfekt sind, damit die Salami so lecker wird, wie sie ist. Es steckt neben guten Zutaten immer noch sehr viel Handarbeit dahinter.
Was noch besser ist: Wir haben mal wieder ein Gewinnspiel für euch;) Damit ihr das Rezept auch direkt nach“kochen“ könnt, verlosen wir eine Genusspaket. Das besteht aus einer ganzen Aoste Baguette-Salami und einer Flasche Beaujolais. Der kommt, wie sollte es auch anders sein, auch aus Frankreich und passt mit seinen kräftigen Aromen ganz wunderbar dazu.
Ich liebe ja Wein und finde diesen wirklich lecker. Er ist sehr dunkel, trocken und kräftig, was wirklich sehr gut zu der Salami passt, da verliert keiner 😉 Ich muss mir selber glaub ich auch noch die ein oder andere Flasche davon besorgen 😛
Was ihr tun müsst, um teilzunehmen?
- Schreibt einfach in die Kommentare, was ihr aus der Aoste Baguette-Salami machen wollt, wenn ihr sie gewinnt.
- Ihr solltet zudem in Deutschland wohnen und über 18 Jahre alt sein.
- Das Gewinnspiel endet am 23.11.2017 um 23:59. Wenn ihr also bis dahin einen Kommentar hinterlassen habt, seid ihr automatisch dabei 🙂
- Am Ende wird gelost und der Gewinner/ die Gewinnerin bekommt eine Mail
Wenn ihr bei uns nicht gewinnen konntet, dann schaut doch mal bei der Haydee von zauberhaftwohnenundgenießen vorbei, denn die hat auch noch ein leckeres Rezept mit Gewinnspiel für euch 😉
Jetzt gibts aber unser Rezept 😉
Was ihr für 1 Salami-Baguette braucht:
Zutaten
- 1 Baguette
- 12 Scheiben Aoste Baguette-Salami
- 2 Burrata
- ca 8 getrocknete Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- 20g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- ca 120g Öl (wir nehmen Sonnenblumenöl, weil uns Olivenöl zu bitter ist)
- ca 1/2 TL Meersalz
- etwas Parmesan
Wie ihr das Salami-Baguette zubereitet:
Zubereitung
- Zuerst sollte das Pesto zubereitet werden. Dazu Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Öl, Salz und Parmesan im Mörser oder im Mixer zum Peso verarbeiten.
- Pesto auf dem Brot verteilen, Burrata, kleingeschnittene getrocknete Tomaten auf dem Brot verteilen und die Salami oben drauf legen, Deckel drauf und genießen 🙂
Hinterlasse einen Kommentar
135 Comments on "Leckeres Baguette mit Aoste-Salami *Werbung*"
Oh ich würde entweder das Frühstücksbrot meiner Männer damit verfeinern,oder eine lecke pizza damit belegen..Ein paar getrocknete Tomaten und einen kräftigen Käse dazu. Der Rest wird dann auf der Hand genascht
klingt perfekt 🙂
Wir lieben die Aoste-Sticks. Mit der Salami würden wir uns eine Premium-Pizza zaubern.
Ohja, die Stick sind auch sehr gut 🙂
Hmmm. Das Baguette sieht unheimlich lecker aus!!
Das könnte ich jetzt gut und gerne auch in meiner Mittagspause verdrücken 😀
Wir mögen die luftgetrocknete Salami von Aoste total gerne 🙂
Viele Grüße, Yvonne
danke 🙂 Ja das kann man hervorragend zwischendurch essen 😉
Das sieht lecker aus. Ich würde sie für ein Sugo nehmen. Also in ein italienisches Gericht unwandeln 😉
das klingt lecker 🙂
Hallo Jana und Lars,
Ich würde eine leckere Antipasti Platte vorbereiten, die wäre klasse zum nächsten Raclette Abend.
Liebe Grüsse
Jenny
Hallo Jenny, oh das klingt super. Antipasti ist immer sehr lecker 🙂 und Raclette mag ich (Jana) auch sehr gerne, der Lars nicht so, aber das wäre ein sehr guter Einsatz für die Salami.
Liebe Grüße
Ich würde sie wahrscheinlich, ganz langweilig, pur essen, weil sie einfach so mega lecker ist 😉
Ganz liebe Grüße
Anna
Hallo Anna,
das stimmt, pur ist sie auch sehr lecker 🙂
Liebe Grüße
Ich würde eine leckere Pizza mit Oliven, der Salami und Rucola machen 🙂
Salami Baquette zum Rotwein Abends vor dem Kamin.
ich würde sie pur knabbern – vielleicht noch ein Gürkchen dazu – aber jedenfalls mit viiieel Genuss!!!
Gutes Essen sollte man genießen, das würdest du unserer Meinung nach genau richtig machen 🙂
ich würde zu Ehren der Aoste Salami ein Walnussbrot backen,noch warm in Scheiben schneiden und mit selbstgemachter Kräuter-Salzbutter bestreichen,die Aoste Salami in dünnen Scheiben darauf verteilen ,noch ein paar dünne Mozzarella Scheiben und Kirschtomatenscheiben darauf verteilen und dann bei 180 Grad für 10 ab in den Backofen
Ohje, jetzt läuft uns aber das Wasser im Mund zusammen <3
Ich würde sie zusammen mit selbst gebackenem Brot und der Flasche Wein und zusammen mit meiner Freundin bei einem Fernsehabend vernaschen
Selbstgebackenes Brot ist die perfekte Ergänzung, das klingt nach einem wunderbaren Abend 🙂
ich möchte leckere Sandwiches und baguettes belegen
die gehen immer gut 😉
Schönen Nachmittag mit Freunden.
Gut für die Freunde 😉
Ich würde damit mein Brot belegen, noch ein paar Tomaten, Radieschen oder Gürkchen dazu und fertig ist die leckere Stulle. Die AOSTE Salami schmeckt nämlich pur auf Brot so lecker, die braucht man gar nicht weiterverarbeiten.
Da stimmen wir dir Voll und Ganz zu 🙂
Um beim Französischen zu bleiben: passt perfekt zu Raclette… und da dazu natürlich auch die Flasche Beaujolais
Ein französischer Abend also, das klingt super.
ich würde die Salami glatt pur essen 🙂
Am Stück? 😀
Aufessen!!!
Kann man mal machen 🙂
Euer Baguette sieht einfach zum Anbeißen aus, sehr lecker!
Ich würde mit der Aoste Salami ein frisches Vollkornbrötchen/-brot belegen. So hat man einfach den puren Geschmack. Ich hoffe, die Baguette-Salami kommt damit klar. 😉
Rotwein passt super dazu.
Ich hab noch nicht fragen können, aber ich nehme an, die Salami kommt damit klar, irgendwie ist es ja ihre Aufgabe hier auf dieser Welt 😉
ich würde meine Eltern zum Brunchen einladen
Da würden sich deine Eltern sicher freuen 🙂
Wenn Sie man so lange halten würde, dan mögen wir sie gerne auf Pizza. Die luftgetrocknete gibts als „Häppchen“ mit Käse zum Glas Wein.
klingt sehr gut 🙂
leckere Lasagne
Lasagne mit Salami haben wir noch nie gegessen…
natürlich essen – sieht lecker aus 😉
Guter Anfang 😉
Salami, Käse und Rotwein, mehr brauch ich nicht – vielleicht noch eine Olive 🙂
Eine Olive? etwas puristisch, oder? 😉
Die größte Familienpizza die es gibt,jumm jumm sagt der GREMLIN 😉
haha, dann würden wir aber gerne ein Bild von dieser größten Familienpizza sehen 😉
Hallo
ich würde sie auch pur essen und dazu ein Glas Rotwein trinken.
LG
Deswegen die Kombi;)
Da wir Antipasta lieben, würde ich ein schönes Büffet machen.
Die Aosta-Salami kann man aber überall für gebrauchen.
Der ist auch sooooo lecker….
ANtipasti geht immer 😉
Sie ist einfach so lecker, besonders auf einem Baguette. Etwas Salat und Tomaten noch drauf und etwas Butter, super.
Einfach ist es doch oft am Besten 😉
Ich würde kleine Schnittchen machen und meine beste Freundin zum Häppchen essen einladen
da hat die Freundin aber Glück 😉
Mit der Aoste Salami würde ich ein frisches knuspriges Baguette belegen und dazu ein gutes Glas Weißwein trinken.
Magst du keinen Rotwein oder findest du, dass Weißwein besser passt?
Pizza mit Salami rockt oder vielleicht die eine oder andere Scheibe pur.
das wäre genug für beides 😉
bei uns gibt es mehrere Salamiliebhaber in der Familie – ich denke, wenn ich sie aufschneide und zum Sonntagsbrunch serviere hat sie keine lange „Halbwertszeit“. Ich kenne meine Männer…
bei Salamiliebhabern verkürzt sich die Halbwertzeit häufig, das hat sicher irgendeine Studie bewiesen 😉
Ich würde die Aoste Salami gerne mit selbstgebackenem Brot und frischem Salat geniessen. EInfach pur ohne viel Chichi.
Gute Wahl
Ich würde sie mit frischem Bauernbrot mit meiner Familie vernaschen.
Frisches Brot und Salami ist die perfekte Kombination, finden wir zumindest 🙂
Hallo, wir genießen sie abends beim Fernsehen pur.
Das ist lecker und besser als Schokolade 😉 . Ausserdem passt
das wunderbar zu Nüssen oder Bier …
Besser als Schokolade? 😀 verrückt, aber als Snack macht die sich sehr gut 🙂
auch bei mir würde sie pur verzehrt werden – ein Genuss zu einem frischen Brot
Wir finden die pur auch sehr lecker, und die Franzosen essen es ja auch gerne so 🙂
Ich würde meine beliebten Eiermuffins machen und die Toastbrotränder mit dünnen Salamistreifen umwickeln und mit backen. Die so entstehenden Stangen kann man dann in das Eigelb eintunken. Ein Genuss.
das klingt außergewöhnlich und gleichzeitig lecker. Eigelb als Dipp ist eine tolle Sache.
würd sie gern in die Pfanne legen und Chips draus machen , bevor des auch noch verboten wird
wie bevor das auch noch verboten wird? wir können nicht ganz folgen.
Für meine Tochter auf Vollkornbrot mit Tomate und Gurke als Schulbrot
Gutes Schulbrot in der Schule ist die halbe Miete.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich das tolle Rezept gleich ausprobieren (leckeres Baguette gibt es gegenüber beim Bäcker; die restlichen Zutaten habe ich Zuhause) und würde am Abend unsere lieben Nachbarn und gleichzeitig besten Freunde zum Glas Wein einladen! Das wäre doch eine wunderbare Gelegenheit, mal wieder zusammenzukommen!
das freut uns zu hören und klingt nach einem längst überfälligen Abend 😉
ich geniese sie pur oder pizza
Hallo ihr Beiden,
so ein tolles Rezept, da bekommt man direkt Lust zum nachmachen! Ich würde mich definitiv zuerst an einer schönen Pizza versuchen, natürlich mit viel Käse 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Jasmin
Hallo Jasmin,
das klingt super, viel Käse kann nie schaden;)
Ich würde ein Salami Baquette zaubern
Wir auch 😉
Die Salami passt natürlich am besten zu Baguette. Am liebsten mag ich es im Moment mit Zwiebelconift. Aber eine Salamipizza ist auch immer wieder toll, ob mit Pesto oder ganz klassisch….hmmm…ich bekomme Hunger.
oh Zwiebelconfit, kannst gerne was vorbeibringen 😉 Adresse steht im Impressum 😀
Naja, ich würde die Salami essen…dafür ist sie doch da, oder?
haha das stimmt natürlich, aber vorher die Haut abmachen 😉
Auf jeden Fall Pizza.
Pizza geht immer, oder?
ih würde sie für unseren monatlichen Brunch auf Arbeit nutzen, da haben alle was davo
wie nett von dir, dass du mit deinen Arbeitskollegen teilst 😉
ich würde meinen Mann damit füttern ;o)
da hat dein Mann aber Glück 😛
Ein wundervolles Smörrebröd mit viel chi chi! (Salatblätter, Radieschen, Sahnemeerettich, Tomate, …)
Leider kann ich nicht weiterschreiben, da mir gerade das Wasser im Munde zusammenläuft. – Ab in die Küche!
Haha Smörrebröd 😀 sehr gut..du bist in der Küche und wir lachen 😉
EIn leckeres Abendbrot für meine Lieben.
Abendbrot ist wirklich gut:)
Ich würde das leckere Baguette nachmachen, das hört sich nämlich mega-lecker an!
Oh, das ist natürlich die Antwort, die uns am meisten freut 😉