Wenn ihr uns bei Insta folgt, dann habt ihr letzten sicher gesehen, dass wir mit Ilona von nofastfoodtoday Blaubeeren pflücken waren. Das war ein Erlebnis, das kann ich euch verraten. An sich wollten wir nur 1 Kg Blaubeeren kaufen/pflücken. Wir sind dann insgesamt mit 2,5 Kg Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren nach Hause gefahren. Und Ilona und ihr Freund haben jeweils noch selber Beeren gehabt. Was für ein Gelage. Wir hatten danach auch noch schön ein Sekt vielleicht (stimme geht hoch, für die, die es kennen 😀 ) mit Beeren drin, die zum Ende hin doch recht beschwipst waren. Ein Traum, sag ich euch. Vielleicht habt ihr mittlerweile erkannt, dass nicht Lars den Beitrag schreibt;)
Zuerst dachte ich, was machen wir mit so vielen Beeren? Aber naja ich sag mal so, die haben so ungefähr 5 Tage gehalten:D. Ich habe Marmelade gemacht, aber nicht so sehr viel, das meiste wurde Pur, im Joghurt oder aber auf Pancakes etc verspeist. Smoothies gab es noch und mein “großes Patenkind” (er wurde gestern 2) hat dann den Rest am Freitag vernichtet 😀 Der liebt Obst über alles und wären die Blaubeeren nicht leer gewesen, dann hätte er auch locker noch mehr gegessen.
Die Himbeeren haben uns alle sehr überrascht, muss ich sagen. Was man so kaufen kann, ist nicht immer unbedingt soo lecker und dementsprechend waren wir zunächst etwas skeptisch aber ich muss sagen, dass wir alle positiv überrascht waren. Die waren kein bisschen sauer und so lecker, der Geschmack grenzte schon ein wenig an Aroma, so intensiv war der Geschmack. Leider haben wir die Farm erst spät entdeckt dieses Jahr, deswegen müssen wir dann jetzt bis nächstes Jahr warten, dann werden wir das aber sicher öfter machen 🙂
So, was ich eigentlich wollte, war euch das Rezept für die Marmelade zu geben und aus gegebenem Anlass habe ich noch eine zweite Variante für euch. Ich nenne sie liebevoll die, die nicht lange überlebt 😀 Eigentlich ist es unspektakulär eine Waldfruchtmarmelade aber Lars liebt sie, deswegen hält die wirklich nicht lange.

Zutaten
[columns size="1/2" last="false"]
Zutaten
Blaubeer-Marmelade mit Vanille:
-
-
- 500g Blaubeeren
- 2 EL Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote
- 150g Gelierzucker 3:1
-
Waldfrucht-Marmelade :
- 100g Himbeeren
- 150g Erdbeeren
- 200g Blaubeeren
- 150g Gelierzucker 3:1
[/columns]
[columns size="1/2" last="true"]
[/columns]
Diese Menge reicht für ca 4 Gläser je nach Größe. Am Besten ist, wenn ihr die Gläser erst ca 10 Minuten bei 150°C im Backofen sterilisiert und die Deckel 5 Minuten in kochendem Wasser abkocht. Dann hält das alles länger.
Die Zubereitung ist unfassbar einfach:
Alles in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen. Dann pürieren und in die Gläser abfüllen, diese auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Ich persönlich mag Marmelade am liebsten, wenn sie richtig weich und mit möglichst wenig Stücken ist. Das Schöne an selbstgemachter Marmelade ist ja aber, dass es jeder so machen kann, wie er mag. Ich mag die Variante mit Blaubeere und Vanille super gerne, Lars mag die Waldfrucht lieber, so ist das eben.
Auch diese Marmelade ist sehr einfach herzustellen und zwar genauso, wie die Erste. Alles in einen Topf, kochen lassen, rühren, dann pürieren und abfüllen. Marmelade macht sich ja quasi ganz von alleine, also wieso nicht öfter mal selber machen?
Ich benutze immer den 3:1 Gelierzucker weil das am wenigsten Zucker ist, und je mehr Frucht man hat, desto leckerer ist das Ganze 😉
Wir haben aus den Früchten noch andere Sachen gemacht, wie zum Beispiel die Pfannkuchen, die wir euch nicht vorenthalten wollten 😉
Marmelade an sich schadet ja nie, oder? man kann die auch wunderbar verschenken, der ein oder andere freut sich sicher drüber.
Viel Spaß damit, Jana
1 Kommentare
Hi ihr 2,
ich würde beide probieren wollen! Klingen total lecker!
Liebe Grüße
Benni