Manchen dürfte diese Art Schokokuchen auch unter dem Namen “Death by Chocolate” bekannt sein und das trifft auch irgendwie ganz gut zu. Wir nennen es ganz gerne Schokobombe. Obwohl ich ganz offensichtlich Kuchen liebe, kann ich kaum ein Stück davon essen. 2 Gabeln reichen schon fast, dann bin ich satt. Lars kann ein wenig mehr essen aber viel Schokolade macht nicht nur glücklich sondern auch satt 🙂 (von allem anderen, was Schokolade noch so anrichtet, sei an dieser Stelle mal abgesehen)
Egal, wie schlecht ein Tag ist oder wie genervt, gestresst, frustriert man auch ist, ein kleines Stück Schokobombe kann einen durchaus aufheitern. Deswegen war es auch mehr als gut getimt, als eines Tages dieser leckere Kuchen bei uns auf dem Tisch stand. Das Schlimmste ist nur, dass man warten muss, bis die Fotosession vorbei ist und dann erst darüber herfallen darf 😛
Die coole Kuchenform findet ihr übrigens genau hier. Es handelt sich um einen Affiliated-Link das heißt wir verdienen eine kleine Provision an jedem Verkauf 🙂

Zutaten
[columns size="1/2" last="false"]
Zutaten
Death by Chocolate:
-
-
- 300 g Zucker
- 225 g Mehl
- 110 g Kakao (Backkakao nicht den zum trinken!!!)
- 1TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- 240 ml Buttermilch
- 240 ml kalter Kaffee (Auch wenn ihr normalerweise keinen mögt)
- 110 g Öl
- 1 Pck Vanillezucker
-
Deko:
-
-
- 300g Schokolade mit mehr als 70% Kakao
- 150 ml Sahne
- 85 g Butter
- Süßigkeiten nach Wahl
-
[/columns]
[columns size="1/2" last="true"]
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten mischen
- Alle nassen Zutaten mischen, mit den Trockenen verrühren und bei 180°C in den Backofen, Die Zeit variiert hier wieder, wir mögen es, wenn der Kuchen (grade Schokokuchen) noch etwas klebrig und nicht unbedingt 100 Prozentig durch ist, man kann ihn aber auch wieder so lange drin lassen. bis nichts mehr am Holzstäben klebt 🙂
- Die Glasur vorbereiten: Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Runternehmen, ein bis 2 Minuten abkühlen lassen und die ganze Sahne hineingeben. Mit dem Schneebesen verrühren und 3 Stücke des Kuchens damit einpinseln. Anschließend mit Süßigkeiten belegen und dann wieder 3 Stücke bestreichen und belegen. Das macht ihr so lange bis der Kuchen voll ist.
[/columns]
Viel Spaß damit, Lars und Jana
2 Kommentare
Genau meins – ich hätte dann gerne ein Stück(chen)!
Freut uns, dass dir der Kuchen gefällt :).
Ich habe allerdings schlechte Nachrichten, der Kuchen ist schon weg :(.