Das Auge isst ja bekanntlich mit, ne? Als ich diesen no bake Zitronenkäsekuchen irgendwo bei Instagram gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich ihn ausprobieren muss. Ein Rezept gab es nicht, aber es war jetzt auch nicht so kompliziert.
Ich liebe so gut wie alles mit Zitrone, deshalb musste mal wieder ein Zitronenrezept auf den Blog.
Die Zitrone ist definitiv einer meiner Top 3 Lieblingszutaten und ohne sie würde es mir bei manchen Essen echt schwer fallen. Als Boden verwenden wir einen Keksboden. Normalerweise würde man wahrscheinlich einen Mürbeteig verwenden, aber der ist immer so oberzickig.
Mimimi, ich bin zu warm geworden und reiße jetzt.
Mimimi ich bin zu kalt und du kriegst mich nie im Leben flach genug.
Mimimi ich will dich ärgern und breche nach dem Backen halb auseinander.
Und was macht man mit zicken? Einfach ignorieren, links liegen lassen und eine Alternative suchen ;). (Jana, liest du das? :D)
Am Ende ist es auch gar keine Tarte geworden, sondern eher ein Zitronenkäsekuchen mit Keksboden. Der Keksboden ist super schnell gemacht, leicht zu verarbeiten und schmeckt super gut. Wir haben ihn recht krümelig gelassen, weil wir das mögen. Wenn ihr ihn fester wollt, gebt einfach etwas mehr Butter hinzu. Für den Zitronengeschmack haben wir Lemon Curd verwendet. Das könnt ihr ganz einfach selber machen oder eben im Supermarkt kaufen.Das Baiser haben wir absichtlich nur auf einen Teil des Kuchen gegeben, da ja nicht jeder Baiser mag und so auch ein paar Stücke ohne Baiser angeboten werden können.
Das Abflämmen am Ende ist natürlich nicht entscheidend für den Geschmack, aber sieht halt verdammt geil aus und wie am Anfang gesagt, das Auge isst mit.
[columns size="1/2" last="false"] [/columns] [columns size="1/2" last="true"] [/columns]
Zutaten
Zutaten
Keksboden:
Zitronenkäsekuchen:
Baiser:
Zubereitung
Falls ihr das Rezept ausprobiert habt, könnt ihr uns gerne Feedback da lassen oder uns z.B bei Instagram verlinken. Wir würden uns freuen und wünschen euch noch einen wunderbare Tag.