Panzanella wie aus Italien

Von tellerabgeleckt
0 Kommentare
Panzanella Rezept

Heute haben wir leckeren Panzanella für euch. Die perfekte Beilage zum grillen, falls die Sonne nochmal rauskommen sollte ;). Geht für die Tomaten am besten auf den Markt, je mehr farbige Tomaten ihr bekommt desto besser. Das Auge isst ja schließlich mit.

 

Ich lieben Brot wirklich sehr und wenn dann nach dem anrösten eine Knoblauchzehe darüber gerieben wird, gibt es kaum etwas besseres. Ich könnte auch nur Knoblauchbrot zum Mittag essen oder Brot mit Kräuterbutter. Leider bin ich nur der totale Anfänger was Brot backen angeht, aber demnächst werde ich mich mal wieder an das Thema trauen.

So jetzt aber zum Rezept bzw zur Einkaufsliste.

Panzanella Rezepte Tellerabgeleckt

Das braucht ihr für Panzanella :

[ingredients title=”Ingredients”]

  • 300-400g Tomaten
  • 1 Ciabatta
  •  2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Zwiebel
  • 3 El Olivenöl (die Investition in ein gutes Öl lohnt sich wirklich)
  • 2 El Rotweinessig
  • 1 Büffel-Mozarella
  • 100g Parmesan
  • 100g Joghurt
  • Salz und Pfeffer

[/ingredients]

So bereitet ihr Panzanella zu :

Es ist so einfach, wie es lecker aussieht 🙂

  1. Schneidet ein paar Scheiben Ciabatta ab, benetzt diese mit etwas Öl und legt sie bei 220 Grad in den Ofen bis sie schön knusprig sind. Schneidet die Zwiebel und feine Würfel und schwitzt sie kurz in der Pfanne an.
  2. Nun könnt ihr die Tomaten halbieren und sie mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben. Schüttet den Joghurt, 2 kleine Tomaten, 1 Zehe Knoblauch, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rotweinessig und etwas Parmesan in ein hohes Gefäß und mixt das Dressing gut durch.
  3. Holt das Brot aus dem Backofen und reibt 1 Knoblauchzehe über das Brot. Schneidet es und gebt es in die Schüssel. Zupft jetzt den Basilikum grob und gebt ihn ebenfalls dazu. Jetzt das Dressing drüber geben und mit den Händen gut vermengen. Zum Schluss noch Parmesan und Mozzarella drauf und fertig.

Ihr solltet euch nicht allzugange Zeit lassen mit dem Essen, da das Brot sonst wieder matschig wird. Solltet ihr den Salat also für eine Party oder sonst was vorbereiten wollen, würde ich das Dressing und das Brot solange trennen wie möglich.

Guten Hunger 🙂

Panzanella wie aus Italien
0 Kommentare
0

Das könnte dir auch gefallen

Schreib einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Akzeptieren Weiterlesen