Rezept für klassische Carbonara

Von tellerabgeleckt
2 Kommentare
Rezepte klassische Carbonara

Heute gibt es mal einen richtige Klassiker. Das Rezept für die Originale klassische Spaghetti Carbonara. Wie bei vielen Klassikern gibt es auch hier 1000 Versionen weil jeder irgendwie seine eigene Carbonara macht aber es gibt nur ein Original. Und wie so oft in der italienischen Küche, sind es wenige Zutaten die benötigt werden, dafür aber die richtigen und die in guter Qualität. Kennt ihr die Zutaten für die originale Carbonara?

Eine der wichtigsten Zutaten ist Guanciale, der wird hier oft durch Speck oder Pancetta ersetzt, da er zugegebenermaßen gar nicht so einfach zu bekommen ist. Der Geschmack ist aber komplett anders und wird euch umhauen. Falls ihr ein Frischeparadies in der Nähe habt, werdet ihr da fündig. Guanciale wird übrigens aus der Schweinebacke hergestellt und wird mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräutern eingerieben. Darin liegt das Fleisch dann eine gewisse Zeit und wird anschließend luftgetrocknet.

Eine weitere Zutat, die oft verwechselt wird, ist Peccorino. In Deutschland wird da oft eher Parmesan benutzt, der natürlich auch mega gut schmeckt, aber im Rezept für klassische Carbonara gar nicht vorkommt. Außerdem werden nur Eigelbe benutzt und nicht das ganze Ei, was wir für Verschwendung halten und deshalb meist ganze Eier benutzen da wir icht immer etwas aus Eiweiß backen wollen. Aber das sagt ihr keinem, ok? Wir lieben Carbonara übrigens so sehr, dass wir eine kleine Beitragsreihe dazu machen. Es gibt bald zwei weitere Beiträge und in dem einen werden wir euch die Carbonara präsentieren, die wir uns immer machen und eine Art Carbonara 2.0. Ihr dürft also gespannt sein. Jetzt gibt es aber erst mal das Rezept für den Klassiker.

Rezepte klassische Carbonara

Rezept für klassische Carbonara

Heute gibt es mal einen richtige Klassiker. Das Rezept für die Originale klassische Spaghetti Carbonara. Wie bei vielen Klassikern gibt es auch hier 1000 Versionen weil jeder irgendwie seine eigene Carbonara macht aber es gibt nur ein Original. Und wie… Allgemein karbonara, karbonara rezept, karbonara rezepte, rezept fur karbonara, Italian Print This
Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 500 calories 50 grams fat
Rating: 5.0/5
( 2 voted )

Zutaten

[columns size="1/2" last="false"]

Zutaten

      • 3 Eigelb
      • 150g Guanciale
      • 200g Spaghetti
      • 80g Pecorino, gerieben + etwas zum drüber reiben
      • schwarzer Pfeffer
      • Salz

[/columns]

[columns size="1/2" last="true"]

Zubereitung

  1. Stellt einen Topf mit sehr gut gesalzenem Wasser auf den Herd und bringt es zum Kochen. Rührt in der Zeit die Eigelbe und den Pecorino zusammen und stellt die Mischung zur Seite. Gebt die Nudeln in das Wasser und kocht sie bei siedendem Wasser.
  2. Schneidet den Guanciale in kleine Stücke, legt ihn in eine kalte Pfanne und bratet den Guanciale knusprig. Kippt die Nudeln ab, fangt etwa 50-100ml vom Kochwasser auf und gebt die Nudeln in die Pfanne mit dem Guanciale. Kippt das Nudelwasser hinzu und lasst alles etwa 1 Minuten auf dem Herd stehen. Nehmt die Pfanne vom Herd, lasst sie kurz abkühlen und kippt die Ei-Käse-Mischung über die Nudeln. Vermengt alles zügig, damit die Mischung nicht zu Rührei wird und würzt die Mischung mit Salz und schwarzem Pfeffer.
  3. TIPP: Wenn es euch mit der heißen Pfanne zu heikel ist, könnt ihr die Nudeln aus der Pfanne auch in eine seperate Schüssel geben und erst dann die Eimischung dazugeben. In der Schüssel habt ihr 0 Risiko 😉
  4. Verteilt die Nudeln auf den Tellern und reibt noch etwas Pecorino drüber.

[/columns]

 

Solltet ihr das Rezept ausprobiert haben, könnt ihr uns gerne Feedback da lassen oder uns bei Instagram verlinken:)

Wir würden uns freuen.

2 Kommentare
0

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Hanne Baudler April 6, 2020 - 3:10 pm

Habe den Eierlikör gemacht. Hat super geklappt. Ich glaube nicht, dass das leckere Gesöff das Wochende noch erlebt. Danke auch für die appetitlichen Fotos😜

Antworten
tellerabgeleckt April 12, 2020 - 5:47 pm

Hallo Hanne 🙂
Wie cool, das freut mich riesig 🙂 na klar, sehr gerne. Ich hoffe, dass es dir ein bisschen die Osterferien verschönert 🙂

Liebe Grüße, Lars und Jana

Antworten

Schreib einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Akzeptieren Weiterlesen