Einen Tortenboden braucht man nicht nur für Torten, auch Obstkuchen machen sich auf so einem Boden gut oder man nutzt ihn als Basis für cakepops. Natürlich kann man auch einen kaufen..aber wo bleibt da der Spaß? 😛 Ich persönlich finde immer, dass man den unterschied schmeckt und so fluffig wird sicher kein gekaufter Boden sein. Und man kann den so süß machen, wie man will oder so viel Kakao nehmen, wie man es am besten findet. man hat eben freie Wahl.
Wir haben schon viel gebacken und müssen zugeben..es ist auch viel daneben gegangen 🙂 Dafür haben wir nach und nach unser eigenes Rezept erarbeitet und damit klappt’s bisher ganz gut, deswegen wollen wir dieses heute mit euch teilen:
Wenn man einen dunklen Boden haben möchte, sollte man noch ca 50g Backkakao zum Teig geben und einen Schuss Milch. Am Besten, bevor man den Eischnee unterhebt.
Ich habe festgestellt, dass der Boden so etwas fluffiger wird, wenn man das Eiweiß schlägt. Will man mehrere Böden, einfach die doppelte Menge machen und dann auch dem Backen durchschneiden 🙂 Für cakepops könnt ihr einfach Reste nehmen oder einen neuen Boden backen, das ist ja auch kein Thema. Wir machen Cakepops ganz gerne, vor allem, wenn wir vielleicht nicht unbedingt eine ganze Torte machen wollen.
Viel Spaß damit, Jana :)[:en]You don’t only need a cake base for gateaus but for flans as well and they are perfect for cake pops as well. You could of course buy one, but where is the fun in that?