Köttbullar: schnelles Essen für jeden Tag und ein Klassiker

Von tellerabgeleckt
4 Kommentare
schnelles essen

Leute, heute gibt es mal wieder ein schnelles und kinderleichtes Mittagessen. Ihr kennt es alle, habt es aber wahrscheinlich noch nicht selbstgemacht, oder? Es gibt Köttbullar. Ja, die Fleischbällchen, die ihr bei Ikea zwischen Küchenplanung und Couchprobesitzen mampft. Nur halt eben selbstgemacht, weil es kinderleicht ist. Kalorienreich ist es auch, keine Frage, aber wer fragt schon nach Kalorien?
Die wichtigste Zutat in den Hackbällchen ist übrigens Allspice, in Deutschland bekannt als Piment. Dieses Gewürz gibt den Köttbullar genau den Geschmack, den ihr erwartet und mit dem ihr euch geistig ins schwedische Möbelhaus versetzt. Das gute an dem Selberkochen ist übrigens auch, dass ihr die Soße vernünftig andicken lassen könnt. Bei Ikea ist mir Soße oft viel zu flüssig und erinnert eher an Wasser. Unsere hier wird geschmacklich und konsistenzmäßig fantastika, wie man auf schwedisch sagt ;).ikea frühstück

Köttbullar: schnelles Essen für jeden Tag

Dazu gibt es bei uns keine Pommes, weil wir nicht so auf Backofenpommes stehen und es zu lange dauert, Pommes selbst zu machen. Wir wollten was Schnelles und deshalb gibt es Kressekartoffeln als Beilage. Wir essen wirklich selten so “unverarbeitete Kartoffeln”, sondern machen immer z.B Rösti, Kartoffelpüree oder Klöße daraus. All diese Alternativen sind aber entweder auch zu aufwendig oder zu mächtig, wir haben ja schließlich schon Sahnesoße. Kressekartoffeln gehen super zackig und so haben wir hier ein lockeres 30 Minuten Essen, das locker nach der Arbeit gezaubert werden kann und einfach glücklich macht.

schnelles essen

Unser Köttbullar Rezept

Leute, heute gibt es mal wieder ein schnelles und kinderleichtes Mittagessen. Ihr kennt es alle, habt es aber wahrscheinlich noch nicht selbstgemacht, oder? Es gibt Köttbullar. Ja, die Fleischbällchen, die ihr bei Ikea zwischen Küchenplanung und Couchprobesitzen mampft. Nur halt… Allgemein Köttbullar: schnelles Essen für jeden Tag und ein Klassiker European Print This
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 3.7/5
( 3 voted )

Zutaten

[columns size="1/2" last="false"]

Zutaten

      • 500g gemischtes Hackfleisch
      • 1 Ei
      • 4EL Paniermehl
      • 6-8 Pimentkörner
      • 250ml Sahne
      • 250ml Gemüsebrühe
      • Petersilie
      • 6-8 Kartoffeln
      • 1 Packung Kresse
      • 1EL Butter
      • Öl
      • Salz/Pfeffer
      • Preiselbeeren

 

[/columns]

[columns size="1/2" last="true"]

Zubereitung

  1. Mahlt die Pimentkörner in einem Mörser oder hackt sie fein mit Messer und mischt sie mit dem Hackfleisch, einem Ei, dem Paniermehl, Pfeffer und Salz gut durch. Stellt die Mischung zur Seite und schält die Kartoffeln, viertelt sie und kocht sie in gesalzenem Wasser gar.
  2. Während die Kartoffeln kochen, könnt ihr Bällchen aus dem Hack formen und diese von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend gebt ihr die Sahne sowie die Brühe hinzu und lasst die Bällchen darin gar ziehen. Streut noch etwas gehackte Petersilie in die Soße, sowie etwas Salz und lasst sie ordentlich andicken.
  3. Kippt die Kartoffeln ab, sobald sie gar sind und gebt 1EL Butter und die Kresse hinzu. Rührt die Kartoffeln gut durch und würzt noch etwas mit Salz, falls es nötig ist.

[/columns]

Falls ihr das Rezept ausprobiert habt, könnt ihr uns gerne Feedback da lassen oder uns z.B bei Instagram verlinken. Wir würden uns freuen und wünschen euch noch einen wunderbare Tag.leckeres mittagessen

 

4 Kommentare
1

Das könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

D. S. January 31, 2020 - 5:56 pm

Wahnsinnig lecker und schnell! Ich habe das Gericht mehrmals nachgekocht und die Kinder putzen jedes Mal alles weg… danke für das Rezept!

Antworten
tellerabgeleckt January 31, 2020 - 6:31 pm

Hallo Danutza,

es freut uns riesig, das zu hören 🙂 Dann lohnt es sich doch 😉 Vielen Dank für dein Feedback,

liebe Grüße, Lars und Jana

Antworten

Schreib einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Akzeptieren Weiterlesen