Vegane Wirsingrouladen mit Risotto

Von tellerabgeleckt
3 Kommentare
Vegane Wirsingrouladen 3

Können wir mal bitte kurz darüber reden, wie schön Wirsing ist und was für schöne vegane Wirsingrouladen man daraus machen kann? Ich hatte selten so ein schönes Gemüse vor der Kamera und mir war vorher gar nicht bewusst, wie schön Wirsing sein kann. Dieses Grün, dieses einzelnen “Äderchen” und die einzelnen Schichten. Alles schön und wie gemacht fürs Fotografieren.

Eigentlich hat uns aber der Preis überzeugt, denn der Prachtkerl hat nur 0,99 Cent gekostet und wir brauchten mal wieder etwas Abwechselung im Gemüse, weil wir uns zwei Wochen vegan ernährt haben und es fast langweilig wurde. Also haben wir mal überlegt und uns darauf geeinigt, dass man Risotto auch gerne mal ohne Butter und Käse essen kann…OH,OH,SKANDAL. Nein, das geht wirklich ganz gut und wir haben nichts vermisst. Man könnte es dann aber auch einfach cremigen Reis nennen. Das ganze haben wir dann nur noch in Wirsing eingerollt und fertig waren unsere veganen Wirsingrouladen. Naja fast, wir brauchten noch Soße und haben schnelle eine Pilzrahmsoße gezaubert (mit Hafersahne quasi). Und wisst ihr was? Wir wollen, dass ihr in Zukunft auch die perfekt gerollten Wirsingrouladen hinbekommt und verraten euch deshalb natürlich, wie ihr das hinbekommt.Vegane Wirsingrouladen Rezept

Der ultimative Trick für die perfekt geformten Wirsingrouladen

Die meisten von uns streben schon ein wenig nach Perfektion in irgendeiner Angelegenheit, oder? Wir können euch helfen zumindest beim Formen der Wirsingrouladen nah an die Perfektion zu kommen. Was ihr dafür braucht, ist nicht viel und ihr habt es sicher zu Hause. Ein Küchentuch und eine kleine Schüssel bzw. eine Suppenkelle, wenn die Blätter etwas kleiner werden. Schnappt euch ein Blatt und stutzt den dicken Ast in der Mitte, falls nötig. Werft das Blatt nun für 10 Sekunden in siedendes Wasser und dann eine Schüssel mit kaltem Wasser. So weit so normal….bis jetzt.

Nehmt euch jetzt eine kleine Schüssel oder eine Suppenkelle, legt das Küchentuch hinein, gefolgt vom Wirsingblatt und drückt alles bis auf den Boden. Gebt nun so viel Füllung in die Schüssel, das etwa  3/4 des Wirsingblatts gefüllt ist und klappt nun die Ränder des Blatts über die Füllung, sodass diese komplett bedeckt ist. Nun müsst ihr nur noch das Tuch an den Seiten nehmen, die Wirsingroulade aus der Schüssel heben und in dem Tuch zu einem festen Ball eindrehen. Wenn ihr das Tuch anschließend öffnet, habt ihr perfekte vegane Wirsingrouladen.Vegane Wirsingrouladen Rezept

So einfach kann es gehen. Als wir das erste Mal Wirsingrouladen gemacht haben, war der Faden unser bester Freund, weil wir die Blätter nicht mal vor gegart haben und nichts gehalten hat, wie es sollte. Zum Glück wurde dieses Internet erfunden, in dem wir dann bei YouTube ein Video geschaut haben, bei dem der Trick benutzt wurde. Und jetzt ihr, probiert es doch einfach mal aus,  vegane Wirsingrouladen zur formen 😉

 

Solltet ihr keine Lust auf die vegane Version haben, könnt ihr natürlich auch einfach Parmesan und Butter benutzen

Falls ihr noch mehr vegane Rezepte sucht, hätten wir hier ein Kürbiscurry für euch, hier Grünkohlsalat und hier super cremiges Hummus.

Vegane Wirsingrouladen 3

Vegane Wirsingroulade mit Risotto

Können wir mal bitte kurz darüber reden, wie schön Wirsing ist und was für schöne vegane Wirsingrouladen man daraus machen kann? Ich hatte selten so ein schönes Gemüse vor der Kamera und mir war vorher gar nicht bewusst, wie schön… Allgemein Vegane Wirsingrouladen mit Risotto European Print This
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Zutaten

[columns size="1/2" last="false"]

Zutaten für 4 Personen bzw. 8 Wirsingrouladen

  • 250g Risottoreis
  • 1 helle Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • etwa 100ml trockener Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Kräuter wie z.B Rosmarin oder Thymian
  • 8 Wirsingblätter
  • Optional: veganer Parmesan und vegane Butter (Wir haben drauf verzichtet und es war trotzdem lecker)
  • Salz/Pfeffer

Für die Soße

  • 8-10 Champignons
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 2 Pck Hafer Cuisine oder ähnliche vegane Sahne
  • etwas Zitrone
  • 100ml trockener Weißwein

[/columns]

[columns size="1/2" last="true"]

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch für das Risotto kleinschneiden und bei niedriger Hitze, mit etwas Öl, anschwitzen. Sobald die Zwiebeln glasig sind, könnt ihr den Risottoreis dazugeben, kurz durchrühren und das ganze mit dem Weißwein ablöschen. Rührt den Reis ordentlich durch, bis der Wein fast verschwunden ist. Gießt nun nach und nach die Brühe zum Risottoreis bis er gar ist. Durchgehend rühren ist hier empfohlen und bevor ihr Brühe hinzugebt, sollte die Brühe im Topf fast komplett vom Reis aufgenommen worden sein und das alles sollte bei mittlerer Hitze passieren.
  2. Sobald der Reis schön cremig und fast gar ist, könnt ihr noch ein paar gehackte Kräuter, Salz, Pfeffer und falls ihr mögt, veganen Parmesan und/oder vegane Butter unterrühren. Stellt das Risotto nun zur Seite und lasst es etwas abkühlen. So wird es fester und lässt sich einfacher als Füllung nutzen.
  3. Für die Soße schneidet ihr die Champignons in grobe Stücke und gebt sie für etwa 5 Minuten ohne Öl bei mittlerer Hitze in die Pfanne. So verlieren sie teilweise ihr Wasser, welches wir in der Soße nicht gebrauchen können. Gebt anschließend etwa Öl hinzu und stellt die Hitze etwas hoch. Die Pilze sollen nun ordentlich Röstaromen bekommen. Wenn das passiert ist, könnte ihr eine gehackte Zwiebel dazugeben die kurz anschwitzen und das Ganze mit Weißwein ablöschen. Last den Wein zu 80% einreduzieren und schüttet anschließend die Hafer Cuisine dazu. Die Soße könnt ihr jetzt 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Zitrone abschmecken und einmal durchmixe. Dadurch bindet sie und wird etwas cremiger.
  4. Schnappt euch die Wirsingblätter, schneidet falls nötig den Strunk raus und gebt sie für 10 Sekunden in siedendes Wasser. Danach dürfen sie kurz ins kalte Wasser um dann befüllt zu werden. (SIEHE OBEN)
  5. Legt die Wirsingrouladen in eine Auflaufform, gießt die Soße drüber und schiebt sie für 25-30 Minuten abgedeckt in den Ofen.

[/columns]

3 Kommentare
0

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

Lieblingsorte in New York: 10 Blogger*innen verraten ihre Geheimtipps | Feed me up before you go-go February 26, 2020 - 7:56 pm

[…] zu kochen. Die beiden schaffen es sogar, unsexy Gemüse wie Wirsing derart hübsch in Form von veganen Wirsingrouladen mit Risotto in Szene zu setzen, dass selbst wir trotz allgemeiner Skepsis gegenüber dem Kohl nicht widerstehen […]

Antworten
Lance August 26, 2020 - 9:34 pm

Kann man auch was Alkoholfreies nehmen?
Lg Lance

Antworten
tellerabgeleckt September 22, 2020 - 3:10 pm

Hi Lance,

klar 🙂 Du kannst z.B Gemüsebrühe mit etwas Zitrone nehmen 🙂 Das ist kein Thema.
Sorry für die späte Antwort, wir haben ein paar Kommentare übersehen.

Liebe Grüße,

Lars

Antworten

Schreib einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Akzeptieren Weiterlesen