Gebackenes geht immer, oder? Viele von euch haben bei Instagram nach dem Rezept für die Zimtbällchen oder besser Kanelbullar gefragt, also machen wir das Rezept jetzt mal fertig.
Ich (Jana) bin leider allergisch gegen Zimt und der Ceylon Zimt, den ich essen darf, der verliert leider seinen ganzen Geschmack, wenn man ihn erwärmt. Das ist natürlich nicht grade gut. Manchmal muss aber der Lars auch auf seine Kosten kommen und so gab es richtige Zimtbälle. Die Arbeitskollegen freuen sich in so einem Fall auch immer, denn wenn ich das nicht essen kann, bringe ich es natürlich mit.
Wir hatten bei Instagram ein Video gesehen, wo jemand schmale, mit Zimbutter gefüllte Streifen Hefeteig zu tollen Bällen formt und wollten das auch direkt probieren. Teig formen mag ich eh sehr gerne, wie eigentlich alles, was mit backen zu tun hat und da Lars ja eher der Grobmotoriker und Koch ist, knetet er den Teig und ich mach die schöne Arbeit 🙂
Wir finden, natürlich gehört Zimt in die Weihnachtszeit aber auch vorher kann Zimt sehr lecker sein. Die Knoten oder Bällchen oder wie auch immer man sie nennen möchte, versüßen einem genauso einen regnerischen Tag, wie einen schönen Herbsttag, da machen die keine Unterschiede;) Das Gute ist, dass man auch nur eins essen kann, seinen Heißhunger gestillt hat und alle anderen auch noch einen haben können. Wenn man einen Kuchen backt, ist der größer und muss schneller weg 😉 geht bei unseren Arbeitskollegen zwar auch gut, aber die Bällchen sind schon praktisch. Man kann wirklich sagen, dass wir in letzter Zeit viel für schön geformtes Gebäck übrig haben und dies hier ist sicher nicht das letzte Rezept mit geformtem Hefeteig 😉
[columns size="1/2" last="false"] [/columns] [columns size="1/2" last="true"] [/columns]
Zutaten
Zutaten
Teig:
Füllung:
Zubereitung
Falls ihr das Rezept ausprobiert habt, könnt ihr uns gerne Feedback da lassen oder uns z.B bei Instagram verlinken. Wir würden uns freuen und wünschen euch noch einen wunderbare Tag.
4 Kommentare
So hübsch geformt habe ich die tatsächlich noch nie gegessen. Danke, dass ihr trotz Zimtallergie dieses Rezept hier reinstellt!
Hallo Jenny,
ja klar, Lars muss ja nicht auf alles verzichten, was ich nicht essen kann 🙂 und so bekommt ihr auch Rezepte, die nur Lars isst, ich mache das Ganze trotzdem sehr gerne 🙂
LG Jana
hi ich kann leider kein video finden – weisst du wie diese technik heisst? dann kann ichs auf youtube suchen
Hallo Lisa,
du kannst das von den Swirl Buns nehmen, ansonsten würden wir demnächst nochmal eins nachdrehen, das fehlt wirklich, da hast du vollkommen recht 🙂
Liebe Grüße,
Lars und Jana